Wie Bei der EM 1997 in Porec:
Gold bei den Senioren durch Ludwig Müller gleichzeitig Rekordhalter.
Silber bei den Junioren durch Thomas Müller gleichzeitig Rekordhalter.
Gold in der Mannschaft durch Wolfgang Gangl
Vierter mit der Mannschaft Herren in der Klasse HU Compound mit Wolfgang Gangl
Über das Jahr 1998 habe ich keine Aufzeichnungen mehr
Bei der EM 1999 in Filzmoos:
Bronze bei den Damen durch Belinda EICHER
Achter bei den Herren durch Marko GEORG
Bei der EM 2009 in Vorau ( Österreich):
Vierter bei den Senioren durch Herbert EICHER.
Achter bei den Herren durch Heiner BESTE.
Neunte bei den Damen durch Karin BESTE.
Bei Ö – Meisterschaften in den Jahren 2010 bis 2016
Gold durch Karin BESTE in der Klasse 3-D (2010)
Gold durch Herbert EICHER in der Klasse 3-D sen. (2010)
Bronze durch Christian GASPAR in der Klasse HU (2011)
Silber durch Wolfgang GANGL in der Klasse HU sen. (2011)
Gold durch Herbert EICHER in der Klasse 3-D sen. (2012)
Silber durch Wolfgang GANGL in der Klasse HU sen. (2012)
Vierter durch Christian GASPAR in der Klasse 3-D (2012)
Gold durch Wolfgang GANGL in der Klasse HU (2013)
Gold durch Andre GASPAR in der Klasse Schüler HU (2013)
Silber durch Herbert EICHER in der Klasse 3-D sen. (2013)
Silber durch Heiling Andreas in der Klasse Olympic (2013)
Vierter durch Heiner BESTE in der Klasse 3-D (2013)
Gold durch Andreas SCHLÖGL in der Jugend (2014)
Gold durch Christian Andre GASPAR bei den Schülern (2014)
Silber durch Wolfgang GANGL in der Klasse HU sen. (2014)
Vierter durch Herbert EICHER in der Klasse HU sen. (2014)
Vierter durch Christian GASPAR in der Klasse CU (2014)
Fünfter durch Martin Stollfuß in der Klasse TRRC (2014)
Bronze durch Herbert EICHER in der Klasse 3-D sen.(2015)
Vierter durch Heiner BESTE in der Klasse 3-D (2015)
Ab 2013 Mannschaftsschießen
Silber für die Mannschaft SALZBURG 1 mit
STOLLFUß Martin und PORTENKIRCHNER Rudolf
2014 Mannschaftsschießen
Vierter Platz die Mannschaft HSV/BSC mit
GASPAR Christian, GANGL Wolfgang, SCHUSTER Helmuth und
EICHER Herbert
2015 Mannschaftsschießen
Bronze für die Mannschaft SALZBURG 1mit
BESTE Heiner EICHER Herbert
2016 Mannschaftsschießen
Bronze für die Mannschaft SALZBURG 1mit
VIEHHAUSER Christian, EICHER Herbert,
SCHUSTER Helmuth und Anton GRUBER
Bei den Cup`s der AAA gesamt ( Austria Archery Association ) in den Jahren 2010 bis 2016
Gold in der Klasse 3-D bei den Damen durch Karin BESTE (2010)
Gold in der Klasse HU bei den Senioren durch Herbert EICHER (2010)
Bronze in der Klasse HU bei den Senioren durch Heiner BESTE (2010)
Gold in der Klasse HU bei den Senioren durch Wolfgang GANGL (2011)
Bronze in der Klasse HU bei den Senioren durch Herbert EICHER (2011)
Gold in der Klasse HU bei den Senioren durch Wolfgang GANGL (2012)
Silber in der Klasse CU bei den Senioren durch Herbert EICHER (2012)
Bronze in der Klasse HU bei den Senioren durch Heiner BESTE (2012)
Gold in der Klasse HU bei den Senioren durch Wolfgang GANGL (2013)
Silber in der Klasse HU bei den Senioren durch Herbert EICHER (2013)
Silber in der Klasse TRRC allgemein durch Martin STOLLFUß (2014)
Silber in der Klasse CU bei den Senioren durch Wolfgang GANGL (2014)
Bronze in der Klasse HU bei den Senioren durch Heiner BESTE (2014
Silber in der Klasse HU bei den Senioren durch Herbert EICHER (2015)
4ter in der Klasse HU bei den Senioren durch Heiner BESTE (2015)
Bronze in der Klasse HU in der allg. Klasse durch Christian VIEHHAUSER (2016)
Bronze in der Klasse CU in der Klasse Veteran durch Herbert EICHER (2016)
Die unzähligen Medaillen die unsere Mitglieder bei internationalen Veranstaltungen sprich
„EAA – CUP“ ( Europacup ) in Ungarn, Slowenien, der Slowakei, Kroatien, Italien, Deutschland
und in Tschechien errungen haben möchte ich nur mehr am Rande erwähnen.
Im Sommer bieten wir auf dem vom Verein gepachtetem Gelände in Schwarzach Gästen die
Möglichkeit,
Die unzähligen Medaillen die unsere Mitglieder bei internationalen Veranstaltungen sprich „EAA – CUP“
( Europacup ) in Ungarn, Slowenien, der Slowakei, Kroatien, Italien, Deutschland und in Tschechien errungen haben möchte ich nur mehr am Rande erwähnen.
Im Sommer bieten wir auf dem vom Verein gepachtetem Gelände in Schwarzach Gästen die Möglichkeit,
- Pfeil und Bogen kennen zu lernen,
- mit geübten Bogenschützen
- das Erlernte auf Zielscheiben umzusetzen,
- eben solche Tierscheiben zu beschießen und
- dabei Spaß und Action zu haben.
Das wurde immer mit großem Interesse angenommen.
Bei 3-D Turnieren werden Tiere (Reh, Hirsch, Waschbär usw.) als Ziele im Wald aufgestellt und der Schütze muss die richtige Entfernung schätzen. Entfernungen sind daher im Gegensatz zur Fita unbekannt. Die nächste Entfernung 5m die weiteste Entfernung 45 m. Um uns aber auch hier zu messen, tragen wir mit diesen Vereinen Wettkämpfe (auf nationaler und internationaler Ebene) aus.
Ziel und Zweck ist es die Natur zu erleben und durch Freude am Sport den Stress des Alltages zu vergessen, abzuschalten und dabei zu entspannen.
Komm auch Du – wir würden uns freuen!